Die Kohle vom letzten Brennvorgang ist noch im Kessel
Anzünden kann man wahlweise mit Hobelspänen, Karton oder Ofenanzündern.
Nach dem Anzünden wir die Brennkammer geschlossen.
Sobald die Holzkohle bzw. das Holz ordentlich brennt wird die Flamme in die Nachbrennkammer durchzünden.
Wenn das Feuer in die Nachbrennkammer durchgezündet hat kann man den Deckel langsam öffnen und Holz nachlegen.
Beim Nachlegen kann man auf die verschiedenen Holzarten zurückgreifen. In diesem Fall Grobhackgut aus Busch und Astwerk.
Sollte sich in der Brennkammer keine Kohle mehr vom letzten Abbrand befinden kann man einfach mit 2-3 Holzscheiten und etwas Karton oder Hobelspänen ein Feuer gemacht werden.
Sollte sich in der Brennkammer keine Kohle mehr vom letzten Abbrand befinden kann man einfach mit 2-3 Holzscheiten und etwas Karton oder Hobelspänen ein Feuer gemacht werden.
Die Brennkammer kann bis oben hin mit Holz befüllt werden. Der Abbrand dauert je nach Kesselleistung, Kesseleinstellung und Brennstoff mehrere Stunden.